1. Tag (Beginn: 10:00 Uhr)
1. Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Moderator:
Fatih Yilmaz, Head of HSE, DEKRA e.V.
2. Zukunft der betrieblichen Betreuung
Referent:
Karlheinz Kalenberg, Geschäftsführer,
VDSI
3. Vertrauenswürdige künstliche Intelligenz – Gestaltung sicherer Systeme und Anwendungen der künstlichen Intelligenz
Referent:
Dr. André Steimers,
DGUV IFA Fachbereich 5: Unfallverhütung - Produktsicherheit
4. Gefahrstoff im Fokus der Unternehmen - was Sie als SiFa oder SiBe wissen sollten
Referent:
Jochen Dettke, DEKRA PM Chemikalienrecht und Produktnachhaltigkeit
Mittagspause
5. Notfallmanagement inkl. Exkursion Industriepark Höchst
Referent: Dr. Markus Bauch, Leiter Werkfeuerwehr,
Infraserv GmbH & Co. Hoechst KG
6. Wandel von nationalen zu europäischen Klassifizierungen
Referent: Lutz Battran, Herausgeber des Brandschutzatlas Vorbeugender Brandschutz,
Versicherungskammer Bayern
Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause
7. Digitaler Brandschutzbeauftragter
Referent:
Jörn Dutz, Freier Brandschutzbeauftragter, Frankfurt
8. Herausforderungen bei Personenschutz in Bereichen mit Gaslöschanlagen
Referent:
Jan Pagel, M.Sc., Brandschutzingenieur,
VdS Schadenverhütung GmbH
19:00 Uhr: Abendessen und Abendveranstaltung
2. Tag (Beginn: 09:00 Uhr)
1. Alle wissen es, keiner sagt was. Alkohol: ein Tabuthema in der Arbeitswelt
Referentin: Dr. Birgit Kollbach-Fröhlich, Leitung MPD, DEKRA Akademie GmbH & Kristina Quindt, Central EHS Management Airbus Defence & Space
2. Die Zukunft des BGM ist SMART
Referent: Prof. Dr. Nürnberg, Professur für betriebliches Gesundheitsmanagement
Allensbach Universität
Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause
3. Chancen und Herausforderungen im digitalen Zeitalter
Referent: Dr. med. Stefan Webendörfer, Vice President, Leiter Globale Gesundheitsförderung BASF
4. Ein Jahr Telemedizin: Infraserv Erfahrungsbericht
Referent: Dr. Martin Kern, Leitung Arbeits- und Gesundheitsschutz
Infraserv GmbH & Co. Hoechst KG
Mittagspause
5. Best Practice: Siemens EHS „Mental Health“
Referent: Dr. med. Ralf Franke, Head of EHS, Siemens Global
6. Best Practice: Arbeitssicherheit in der Elbphilharmonie
Referent:
Dr. Oliver Polanz, Head of HSEQ,
SPIE Deutschland & Zentraleuropa
Kommunikationszeit: Kaffee- und Teepause
7. Best Practice: Incident Management der Linde AG
Referent: Christoph Herrmann, Head of Operational Safety, Global SHEQ,
Linde AG
8. Best Practice: Arbeitsschutzmanagement & nachhaltiger Arbeitsschutz bei Ritter Sport
Referent:
Georg Hoffmann, Nachhaltigkeitsmanager,
Alfred Ritter GmbH & Co. KG
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung